Rufen Sie uns an: 0231-880 566 0
Ihr unabhängiges* Pflege-Sachverständigenbüro
Seit nunmehr 2010 steht Ihnen Ihr Pflege-Sachverständigenbüro unabhängig von Wohlfahrtsverbänden, Krankenkassen und Behörden zur Seite.
Unser Pflegemanagement richtet sich sowohl an interessierte Privatleute, als auch an freie Bildungsträger, Akademien und Unternehmen. Unser Firmensitz befindet sich in Dortmund, wir agieren jedoch auch bundesweit.
Im Laufe der Zeit haben wir neurologische Erkrankungen wie Multiple Sklerose, vor allem aber Parkinson, oder auch die beiden Krankheiten, die gelegentlich als atypische Parkinson-Syndrome bezeichnet werden und gerade zu Beginn mit der Parkinsonerkrankung verwechselt werden können: die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) und die Multisystematrophie (MSA) zu einem unserer Schwerpunkte gemacht.
Bei uns, Ihrem Pflege-Sachverständigenbüro, erfahren Sie eine außergewöhnliche Dienstleistung, die mehr ist als Pflegeberatung und Vorsorge. Stöbern Sie durch unsere Seiten, lassen Sie sich inspirieren.
Die Kompetenz Ihres Pflege-Sachverständigenbüros
Unsere Fachkräfte verfügen über jahrelange Berufserfahrung im Gesundheitswesen. Sie besitzen spezielle Qualifikationen und werden ständig fortgebildet. Dieses qualifizierte Wissen ist eine grundsätzliche Voraussetzung für die Mitarbeit in unserem Team. Denn der Begriff der Pflegebedürftigkeit erfordert sowohl fachlich fundierte Kenntnisse zu den Instrumenten als auch zu den Rahmenbedingungen einer Begutachtung. Kunden möchten nicht nur Hilfe bei der Pflegeeingradung, sondern suchen Lösungsvorschläge außerhalb der Sozialleistungen. Und das bedarf speziell ausgebildeter Pflegefachkräfte, die über den Tellerrand hinausschauen. Damit dies erreicht wird bilden wir als eines der ersten Unternehmen unsere Pflegesachverständigen berufsbegleiten selbst aus, um somit Ihre Erwartungen zu erfüllen.
Unsere Schwerpunkte:
- Unabhängige Pflegegutachten.
- Hilfe bei der Pflegeeingradung.
- Pflegeberatung für Profis und Laien.
- Pflegemanagement, d.h. Nutzungsoptimierung aus der Sicht des Pflegebedürftigen.
- Individuelle Pflege- und Soziallösungen jenseits der bekannten Pflegeangebote.
- Patientenverfügung / Vorsorgevollmacht.
- Rentenberatung, gemäß §10 Absatz 1 Satz 2 RDG, zu den Teilbereichen
der gesetzlichen Rentenversicherung und des Schwerbehindertenrechts. - Beratung von Pflegeunternehmen (Management).
- Beratung für verschiedene Sozialvereine und Organisationen
- Beratung zur barrierefreien Wohngestaltung mit schönem Ambiente.
- Referententätigkeit für Gesundheitswesen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.